

Shepherdia argentea -
Silberbüffelbeere
Beschreibung
Die Silberbüffelbeere ist ein bis zu 4,5 Meter hoher, reich verzweigter Großtrauch aus den Prärien Nordamerikas. Sie wächst aufrecht, bildet silbrig behaarte Triebe und längliche, beidseitig silbrig-graue Blätter. Die Pflanze ist zweihäusig, das heißt, es gibt männliche und weibliche Sträucher – für Fruchtertrag werden beide benötigt. Da im frühen Wachstumsstadium das Geschlecht derSilberbüffelbeere nicht zu unterscheiden ist, empfiehlt es sich, zur Erhöhung der Wahrscheinlichkeit des Fruchtertrags eine höhere Stückzahl zu pflanzen.
Die orange-roten, kugeligen Steinfrüchte reifen ab August und bleiben oft bis in den Winter am Strauch. Sie schmecken säuerlich bis leicht bitter. Die Beeren können roh gegessen werden, eignen sich aber besonders gut zur Verarbeitung zu Gelee, Marmelade, Saft oder als Zutat im Müsli.
Die Silberbüffelbeere blüht bereits im März mit kleinen, gelben Blüten, die von Insekten bestäubt werden. Die dichten, dornigen Zweige bieten Vögeln Schutz und Nistmöglichkeiten, während die Früchte im Herbst und Winter eine wertvolle Nahrungsquelle für viele Vogelarten darstellen. Die Pflanze trägt zudem zur Bodenverbesserung bei, da ihre Wurzeln Stickstoff binden.
Silberbüffelbeere
25,00 €
/

Die nächste Lieferung findet zwischen dem 3. und 14. November statt.
Abholung bei Waldgärtnerei Kyritz verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
Standort & Wuchsbedingungen
Wuchsform
Großstrauch
Höhe x Breite
4.5 x 3.0 m
Max. Winterhärte
Zone 03 (-40.0 bis -34.5)
Blüte ab
März
Standort
sonnig
Mögliche Bodenverhältnisse
anspruchslos, Sand, Lehm, durchlässig, trocken, kalkhaltig, frisch, humos, Ton und feucht
Wurzelsystem
Flachwurzler
Empfohlene Stellung
Gruppe und Hecke
Resilienzen
Krankheiten, Schädlinge, Hitze, Trockenheit, Winterfrost und Nährstoffmangel
Besonderheiten
Windschutz und Sichtschutz
Nutzung und ökologischer Wert
Essbare Teile
Beeren
Verwendung
Direktverzehr und Verarbeitung
Befruchtung
Fremdbefruchtung
Ernte ab
Oktober
Ökologischer Wert
Vogelnährgehölz, Bienenweide, Bodenverbesserer und Gründünger
Pflege
Wasserbedarf
gering
Schnittbedarf
gering
Empfohlene Schutzmaßnahmen
Winterschutz
Allg. Hinweise
Allgemeine Pflegehinweise
Benennung und Einordnung
Arten-Synonyme
Silberblättrige Büffelbeere, Silber-Büffelbeere und Büffelbeere
Sorten-Synonyme
Familie
Ölweidengewächse (Elaeagnaceae)
Gattung
Büffelbeeren (Shepherdia)
Jede Lieferung erfolgt zzgl. 6,50 € Versandkosten. Ab 150,00 € liefern wir versandkostenfrei. Wir liefern in den Kalenderwochen 45 bis 48 (November) bzw. 9 bis 13 (je nach Witterung Februar bis März).
Weitere Informationen zur Lieferung oder Abholung finden Sie hier