Erklärung zur Barrierefreiheit

Zu Erklärung zur Barrierefreiheit in einfacher Sprache wechseln.

STATTwerke e.V. ist als Träger der Waldgärtnerei Kyritz bemüht, den Onlineshop im Einklang mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) und der anwendbaren Norm EN 301 549 V3.2.1 barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website www.waldgaertnerei-kyritz.de

Unser Engagement für eine zugängliche Webseite

Wir sind davon überzeugt, dass das Internet für alle Menschen zugänglich sein sollte. Daher haben wir bereits eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt, um die Nutzung unseres Shops so einfach und barrierefrei wie möglich zu gestalten:

  • Logische Struktur: Wir verwenden korrekte und hierarchische Überschriften, um die Inhalte unserer Seiten logisch zu gliedern und die Navigation mit Screenreadern zu erleichtern.
  • „Skip-to-Content“-Links: Tastaturnutzer können mit einem Klick die wiederkehrende Seitennavigation überspringen und direkt zum Hauptinhalt der jeweiligen Seite springen.
  • Tastaturbedienbarkeit: Unser gesamter Shop, von der Navigation über die Produktauswahl bis hin zum Checkout, ist so gestaltet, dass er vollständig ohne Maus, nur mit der Tastatur, bedient werden kann.
  • Spracheingabe: Die Suchfunktion unseres Shops unterstützt die Spracheingabe über das Mikrofon, um die Bedienung weiter zu vereinfachen.
  • Flexibles Layout (Responsive Design): Die Darstellung unserer Webseite passt sich automatisch an verschiedene Bildschirmgrößen an, sei es auf dem Desktop-Computer, Tablet oder Smartphone.
  • Skalierbare Schrift: Sie können die Textgröße in Ihrem Browser ohne Verlust von Inhalten oder Funktionalität an Ihre Bedürfnisse anpassen (meist über die Tastenkombination Strg und +).
  • Kontrastreiche Darstellung: Bei Texten, die über Bildern liegen, haben wir auf hohe Kontraste geachtet, um die Lesbarkeit für Menschen mit Sehschwächen zu gewährleisten.
  • Barrierefreier Checkout-Prozess: Der von Shopify bereitgestellte Bezahlvorgang, der ein zentraler Bestandteil unseres Shops ist, wurde nach hohen internationalen Barrierefreiheits-Standards entwickelt.
  • Alternative Texte für Bilder: Alle Bilder, Videos und sonstigen verlinkten Dokumente (PDF) sind mit Alternativtexten versehen, sodass der Inhalt auch von Screenreadern erfasst und beschrieben werden kann.

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Dieser Onlineshop ist wegen der unten aufgeführten Unvereinbarkeiten und Ausnahmen teilweise mit den Anforderungen des BFSG in Verbindung mit der BITV 2.0 vereinbar. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die verbleibenden Barrieren zu beheben.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen noch nicht vollständig barrierefrei:

  • Externe Inhalte und Dienste: Inhalte von Drittanbietern, wie beispielsweise eingebundene Zahlungsdienstleister oder bestimmte Apps, könnten nicht vollständig barrierefrei sein. Wir haben auf die Gestaltung dieser Inhalte keinen direkten Einfluss, bemühen uns aber, bei der Auswahl unserer Partner auf Barrierefreiheit zu achten.
  • PDF-Dokumente: Einzelne zum Download angebotene PDF-Dokumente sind unter Umständen noch nicht barrierefrei gestaltet. Wir bemühen uns, zukünftig nur noch barrierefreie Dokumente anzubieten.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am 26. Juni 2025 erstellt.
Die Bewertung der Barrierefreiheit erfolgte durch eine Selbsteinschätzung.

Feedback und Kontaktangaben

Sind Ihnen weitere Mängel oder Barrieren in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung unserer Seite aufgefallen? Oder haben Sie Fragen zum Thema Barrierefreiheit?

Wir freuen uns über Ihr Feedback. Bitte kontaktieren Sie uns über eine der folgenden Möglichkeiten:

Waldgärtnerei Kyritz
Eichenweg 69
16909 Kyritz

E-Mail: kontakt@waldaertnerei-kyritz.de

Durchsetzungsverfahren / Schlichtungsstelle

Sollten Sie auf unsere Kontaktaufnahme keine zufriedenstellende Antwort erhalten, haben Sie die Möglichkeit, sich an die Schlichtungsstelle nach § 16 BGG zu wenden. Die Schlichtungsstelle BGG hat die Aufgabe, bei Konflikten zum Thema Barrierefreiheit zwischen Menschen mit Behinderungen und öffentlichen Stellen des Bundes eine außergerichtliche Streitbeilegung zu unterstützen.

Das Schlichtungsverfahren ist kostenlos. Es muss kein Rechtsbeistand eingeschaltet werden.

Weitere Informationen zum Schlichtungsverfahren und den Möglichkeiten der Antragstellung erhalten Sie unter:
www.schlichtungsstelle-bgg.de

Direkt kontaktieren können Sie die Schlichtungsstelle BGG unter:
E-Mail: info@schlichtungsstelle-bgg.de