
Mespilus germanica 'Szenteser Rose' -
Mispel Szenteser Rose
Beschreibung
Die Mispel 'Szenteser Rose' ist ein mittelgroßer, kompakt wachsender Mispelbaum oder Großstrauch mit dunkelgrünen, ovalen Blättern, der eine Wuchshöhe von bis zu 5 Metern ereicht.. Die Sorte stammt ursprünglich aus Ungarn und ist für ihre Robustheit, lange Lebensdauer und Anpassungsfähigkeit bekannt
Die mittelgroßen bis großen, gelblich-orangen Früchte reifen im Herbst und haben ein saftiges, aromatisches Fruchtfleisch mit süß-saurem Geschmack. Wie bei anderen Mispelsorten ist auch bei 'Szenteser Rose' das sogenannte Bletting erforderlich: Die Früchte sollten nach der Ernte einige Zeit lagern oder Frost abbekommen, damit sie weich, süß und genießbar werden. Erst nach diesem Reifeprozess sind sie roh essbar und eignen sich dann auch zur Verarbeitung zu Marmelade, Gelee, Saft, Kuchen oder Desserts.
Ab Mai erscheinen die oft rosafarben getönten Blüten, die Bienen und andere Insekten anlocken. Die reifen Früchte bleiben bis in den Winter am Baum und dienen Vögeln als Nahrungsquelle. Durch ihren dichten Wuchs bietet die Mispel zudem Schutz und Lebensraum für verschiedene Gartenbewohner.
Mispel Szenteser Rose
29,90 €
/

Die nächste Lieferung findet zwischen dem 3. und 14. November statt.
Abholung bei Waldgärtnerei Kyritz verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
Standort & Wuchsbedingungen
Wuchsform
Buschbaum und Halbstamm
Höhe x Breite
6.0 x 5.0 m
Max. Winterhärte
Zone 05 (-28.8 bis -23.4)
Blüte ab
Mai
Standort
sonnig und halbschattig
Mögliche Bodenverhältnisse
anspruchslos, durchlässig, frisch, Sand, Lehm, trocken und feucht
Wurzelsystem
Tiefwurzler
Empfohlene Stellung
Solitär und Gruppe
Resilienzen
Krankheiten, Winterfrost, Trockenheit und Hitze
Besonderheiten
Schattenspender
Nutzung und ökologischer Wert
Essbare Teile
Früchte
Verwendung
Direktverzehr und Verarbeitung
Befruchtung
Selbstbefruchtung
Ernte ab
November
Ökologischer Wert
Bienenweide und Vogelnährgehölz
Pflege
Wasserbedarf
mittel
Schnittbedarf
mittel
Empfohlene Schutzmaßnahmen
Mulchen
Allg. Hinweise
Allgemeine Pflegehinweise
Benennung und Einordnung
Arten-Synonyme
Echte Mispel, Gemeine Mispel, Deutsche Mispel, Mispelbaum, Asperl, Aschperln, Hespelein, Dürgen, Dörrlitzen, Dürrlitzen, Hundsärsch und Hirschbeerle
Sorten-Synonyme
Familie
Rosengewächse (Rosaceae)
Gattung
Mispeln (Mespilus)
Jede Lieferung erfolgt zzgl. 6,50 € Versandkosten. Ab 150,00 € liefern wir versandkostenfrei. Wir liefern in den Kalenderwochen 45 bis 48 (November) bzw. 9 bis 13 (je nach Witterung Februar bis März).
Weitere Informationen zur Lieferung oder Abholung finden Sie hier