
Cercis siliquastrum -
Gewöhnlicher Judasbaum
Beschreibung
Der Echte Judasbaum ist ein laubabwerfender Kleinbaum oder Großstrauch aus dem Mittelmeerraum und Westasien. Er erreicht Höhen von bis zu 6 Metern, und zeichnet sich durch seine auffällige Blüte und charakteristische Wuchsform aus. Die rosafarbenen bis purpurfarbenen Blüten erscheinen im zeitigen Frühjahr, oft direkt am Stamm und älteren Ästen, noch vor dem Blattaustrieb.
Die Blüten des Echten Judasbaums sind essbar und werden oft roh als dekorative und aromatische Zutat in Salaten oder als Garnitur verwendet. Sie schmecken angenehm süß-säuerlich und bringen frische Farbe in viele Gerichte. Auch die jungen, noch grünen Hülsenfrüchte können gegessen werden; sie erinnern im Geschmack an Zuckerschoten und eignen sich zum Rohverzehr oder zum kurzen Dünsten und Braten. Die jungen, zarten Blätter sind ebenfalls essbar und können roh in Salaten oder als mildes Blattgemüse verwendet werden. Alle essbaren Pflanzenteile sind reich an Vitaminen. In der traditionellen Anwendung werden Blütenknospen in Syrien als Tee genutzt.
Der Echte Judasbaum bietet reichlich Nektar für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Die Samen werden von Vögeln gefressen. Anders als viele andere Cercis-Arten zeigen einzelne Untersuchungen, dass der Echte Judasbaum in der Lage sein kann, eine eingeschränkte Stickstoffbindung über Wurzelknöllchen mit symbiontischen Bakterien einzugehen. Er kann also zur Bodenverbesserung beitragen.
Gewöhnlicher Judasbaum
€15,00
/

Die nächste Lieferung findet zwischen dem 3. und 14. November statt.
Abholung bei Waldgärtnerei Kyritz verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
Standort & Wuchsbedingungen
Wuchsform
Kleinbaum und Großstrauch
Höhe und Breite
6.0 x 6.0 m
Max. Winterhärte
Zone 07 (-17.7 bis -12.3)
Blüte ab
April
Standort
sonnig
Mögliche Bodenverhältnisse
anspruchslos, Sand, durchlässig, trocken, kalkhaltig, Lehm, humos, frisch und feucht
Wurzelsystem
Tiefwurzler
Empfohlene Stellung
Solitär
Resilienzen
Krankheiten, Trockenheit, Hitze und Schädlinge
Besonderheiten
Herbstfärber und Duftpflanze
Nutzung und ökologischer Wert
Essbare Teile
Blüten und Blätter
Verwendung
Direktverzehr und Zierpflanze
Befruchtung
Selbstbefruchtung
Ernte ab
April
Ökologischer Wert
Frühblüher und Bienenweide
Pflege
Wasserbedarf
gering
Schnittbedarf
keiner
Empfohlene Schutzmaßnahmen
Mulchen und Winterschutz
Allg. Hinweise
Allgemeine Pflegehinweise
Benennung und Einordnung
Arten-Synonyme
Gewöhnlicher Judasbaum, Herzbaum, Osterbaum, Liebesbaum und Kreuzbaum
Sorten-Synonyme
Familie
Hülsenfrüchtler (Fabaceae)
Gattung
Judasbäume (Cercis)
Jede Lieferung erfolgt zzgl. 6,50 € Versandkosten. Ab 150,00 € liefern wir versandkostenfrei. Wir liefern in den Kalenderwochen 45 bis 48 (November) bzw. 9 bis 13 (je nach Witterung Februar bis März).
Weitere Informationen zur Lieferung oder Abholung finden Sie hier