
Amelanchier alnifolia 'Smoky' - Greatberry® Farm und Kojuaagf
Felsenbirne Smoky
Beschreibung
Die Felsenbirne 'Smoky' erreicht eine Höhe von bis zu 4 Metern. Sie ist eine stark fruchtende Ertragssorte der Felsenbirne. Ihre süß-saftigen Früchte werden bis zu 13 mm groß. 'Smoky' ist äußerst anspruchslos. Im erwerbsmäßigen Anbau Kanadas findet sie sich auf 85 % der Anbauflächen.
Die Felsenbirne stammt ursprünglich aus Nordamerika. Der kleine Baum oder Strauch ist mehrtriebig. Ihre blau-schwarzen Früchte schmecken süß-sauer bis süß-saftig. Die Beeren der Felsenbirne können frisch gegessen werden, haben einen süßen bis leicht herben Geschmack. Sie eignen sich gut für Marmeladen, Säfte, Gelees, Pürees oder in Müsli und Smoothies. Auch als Topping für Joghurt oder in Desserts sind sie beliebt. Vögeln und Säugetieren dienen sie als Nahrung.
Während der heißesten und trockensten Sommermonate kann die Felsenbirne in eine Art Ruhezustand (Sommerdormanz) verfallen, bei dem sie ihre Blätter teilweise oder vollständig abwirft, um Wasserverlust durch Transpiration zu minimieren. Die Pflanze schützt sich so vor Austrockung und ist dadurch besondern hitze- und trockenheitsresistent.
Felsenbirne Smoky
25,00 €
/

Die nächste Lieferung findet zwischen dem 3. und 14. November statt.
Abholung bei Waldgärtnerei Kyritz verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
Standort & Wuchsbedingungen
Wuchsform
Strauch
Höhe x Breite
3.0 x 2.0 m
Max. Winterhärte
Zone 03 (-40.0 bis -34.5)
Blüte ab
April
Standort
sonnig und halbschattig
Mögliche Bodenverhältnisse
anspruchslos, Sand, Lehm, durchlässig, humos, frisch, kalkhaltig, Ton, trocken, feucht und sauer
Wurzelsystem
Flachwurzler
Empfohlene Stellung
Solitär, Hecke, Gruppe und Plantage
Resilienzen
Krankheiten, Schädlinge, Trockenheit, Winterfrost und Spätfrost
Besonderheiten
Sichtschutz, Windschutz und Herbstfärber
Nutzung und ökologischer Wert
Essbare Teile
Beeren
Verwendung
Direktverzehr und Verarbeitung
Befruchtung
Selbstbefruchtung
Ernte ab
Juni
Ökologischer Wert
Frühblüher, Bienenweide und Vogelnährgehölz
Pflege
Wasserbedarf
mittel
Schnittbedarf
gering
Empfohlene Schutzmaßnahmen
Mulchen
Allg. Hinweise
Allgemeine Pflegehinweise
Benennung und Einordnung
Arten-Synonyme
Erlenblättrige Felsenbirne
Sorten-Synonyme
Greatberry® Farm und Kojuaagf
Familie
Rosengewächse (Rosaceae)
Gattung
Felsenbirnen (Amelanchier)
Jede Lieferung erfolgt zzgl. 6,50 € Versandkosten. Ab 150,00 € liefern wir versandkostenfrei. Wir liefern in den Kalenderwochen 45 bis 48 (November) bzw. 9 bis 13 (je nach Witterung Februar bis März).
Weitere Informationen zur Lieferung oder Abholung finden Sie hier