
Sorbus aucuparia -
Eberesche
Beschreibung
Die Eberesche ist ein in Europa, Westasien und Sibirien heimischer, sommergrüner Baum oder Großstrauch, der eine Höhe von bis zu 15 Metern erreicht. Im Herbst verfärbt sich das Laub leuchtend gelb, orange bis feuerrot.
Die leuchtend roten, kleinen Früchte (Vogelbeeren) reifen ab September und bleiben oft bis in den Winter am Baum. Sie sind roh leicht giftig und schmecken sehr bitter bis säuerlich, werden aber nach dem Kochen oder nach Frost genießbar. Gekochte Vogelbeeren eignen sich für die Herstellung von Gelee, Marmelade, Mus, Saft, Likör, Chutney und als säuerliche Beigabe zu Wildgerichten. Junge Blätter und Blüten werden in der Naturheilkunde als Tee verwendet.
Ab Mai erscheinen zahlreiche weiße, doldenförmige Blütenstände, die einen leichten, oft als unangenehm empfundenen Duft verströmen und reichlich Nektar und Pollen für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten bieten. Die dichte Krone und die Früchte sind eine wichtige Nahrungsquelle für viele Vogelarten und Kleinsäuger, und der Baum trägt wesentlich zur Förderung der Artenvielfalt im Garten und in der freien Landschaft bei.
Eberesche
13,00 €
/

Die nächste Lieferung findet zwischen dem 3. und 14. November statt.
Abholung bei Waldgärtnerei Kyritz verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
Standort & Wuchsbedingungen
Wuchsform
Großbaum
Höhe x Breite
15.0 x 8.0 m
Max. Winterhärte
Zone 04 (-34.4 bis -28.9)
Blüte ab
Mai
Standort
sonnig und halbschattig
Mögliche Bodenverhältnisse
anspruchslos, Sand, Lehm, humos, durchlässig, frisch, feucht, Ton, trocken und kalkhaltig
Wurzelsystem
Herzwurzler
Empfohlene Stellung
Solitär, Gruppe und Plantage
Resilienzen
Krankheiten, Schädlinge, Trockenheit, Winterfrost, Spätfrost und Nährstoffmangel
Besonderheiten
Herbstfärber, Schattenspender und Windschutz
Nutzung und ökologischer Wert
Essbare Teile
Beeren, Blätter und Blüten
Verwendung
Verarbeitung, Tee- oder Gewürzpflanze und Brennholz
Befruchtung
Selbstbefruchtung
Ernte ab
September
Ökologischer Wert
Bienenweide, Vogelnährgehölz, Raupenfutterpflanze und Insektenmagnet
Pflege
Wasserbedarf
mittel
Schnittbedarf
mittel
Empfohlene Schutzmaßnahmen
Mulchen
Allg. Hinweise
Allgemeine Pflegehinweise
Benennung und Einordnung
Arten-Synonyme
Vogelbeere, Drosselbeere, Quitsche, Krametsbeere, Amselbeere und Ebisch
Sorten-Synonyme
Familie
Rosengewächse (Rosaceae)
Gattung
Mehlbeeren (Sorbus)
Jede Lieferung erfolgt zzgl. 6,50 € Versandkosten. Ab 150,00 € liefern wir versandkostenfrei. Wir liefern in den Kalenderwochen 45 bis 48 (November) bzw. 9 bis 13 (je nach Witterung Februar bis März).
Weitere Informationen zur Lieferung oder Abholung finden Sie hier