
Lycium barbarum 'Sweet Lifeberry' -
Goji Sweet Lifeberry
Beschreibung
Die Goji 'Sweet Lifeberry' ist ein kräftig wachsender, sommergrüner Strauch, der eine Höhe von bis zu 3 Metern erreichen kann. Die Sorte stammt ursprünglich aus China, insbesondere aus der Region Ningxia, und ist für ihre Robustheit, Winterhärte und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Standorte bekannt. Goji 'Sweet Lifeberry' trägt ab August sehr zahlreiche, mittelgroße, längliche Beeren. Die Früchte sind süß mit einer leicht herben, pfeffrigen Note und eignen sich besonders gut für die Verarbeitung. Die Sorte ist pflegeleicht, bildet dichte Fruchttrauben und überzeugt durch einen hohen Fruchtansatz.
Die leuchtend orange-roten, länglich-ovalen Beeren reifen ab August und sind besonders süß im Geschmack. Sie eignen sich hervorragend zum Frischverzehr, Trocknen, für Marmelade, Saft oder als Zutat in Müslis und Backwaren. Neben den Früchten sind auch die jungen Blätter und Triebe essbar und können gekocht als Gemüse verwendet werden. Die Beeren gelten als wertvolles Superfood.
Die violettfarbenen, trichterförmigen Blüten erscheinen von Mai bis September und bieten Bienen, Hummeln und Schmetterlingen eine wertvolle Nektarquelle. Die reifen Beeren werden zudem von Vögeln gerne gefressen, sodass die Goji 'Sweet Lifeberry' zur Förderung der Artenvielfalt im Garten beiträgt.
Goji Sweet Lifeberry
15,00 €
/

Die nächste Lieferung findet zwischen dem 3. und 14. November statt.
Abholung bei Waldgärtnerei Kyritz verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
Standort & Wuchsbedingungen
Wuchsform
Strauch
Höhe x Breite
3.0 x 3.0 m
Max. Winterhärte
Zone 05 (-28.8 bis -23.4)
Blüte ab
Juni
Standort
sonnig
Mögliche Bodenverhältnisse
Sand, Lehm, durchlässig, trocken, frisch, feucht und kalkhaltig
Wurzelsystem
Tiefwurzler
Empfohlene Stellung
Gruppe, Hecke und Plantage
Resilienzen
Hitze, Trockenheit, Winterfrost, Spätfrost und Nährstoffmangel
Besonderheiten
Rarität und Mückenfeind
Nutzung und ökologischer Wert
Essbare Teile
Beeren und Blätter
Verwendung
Direktverzehr, Verarbeitung und Tee- oder Gewürzpflanze
Befruchtung
Selbstbefruchtung
Ernte ab
Juli
Ökologischer Wert
Ausdauernder Blüher, Bienenweide, Raupenfutterpflanze und Vogelnährgehölz
Pflege
Wasserbedarf
gering
Schnittbedarf
mittel
Empfohlene Schutzmaßnahmen
Allg. Hinweise
Allgemeine Pflegehinweise
Benennung und Einordnung
Arten-Synonyme
Gojibeere, Gemeiner Bocksdorn, Gewöhnlicher Bocksdorn, Chinesische Wolfsbeere, Hexenzwirn, Gemeiner Teufelszwirn und Teufelszwirn
Sorten-Synonyme
Familie
Nachtschattengewächse (Solanaceae)
Gattung
Bocksdorne (Lycium)
Jede Lieferung erfolgt zzgl. 6,50 € Versandkosten. Ab 150,00 € liefern wir versandkostenfrei. Wir liefern in den Kalenderwochen 45 bis 48 (November) bzw. 9 bis 13 (je nach Witterung Februar bis März).
Weitere Informationen zur Lieferung oder Abholung finden Sie hier