
Asimina triloba 'Prima' - Prima 1216 und Prima 1216-60
Paw Paw Prima
Beschreibung
Die Paw Paw 'Prima ' ist eine ertragreiche, italienische Auslese mit großen, gelbfleischigen Früchten von bis zu 360 Gramm. 'Prima' zählt zu den produktivsten und robustesten Sorten für den europäischen Anbau. Die Sorte zeichnet sich durch einen kräftigen Wuchs, eine hohe Fruchtqualität und ein feines, cremiges Aroma mit tropischer Note aus. Die Früchte reifen je nach Standort ab Mitte September. Ihr Geschmack erinnert an eine Mischung aus Banane und Mango.
Paw Paw ist ein ursprünglich in den östlichen USA heimischer, laubabwerfender Kleinbaum oder Großstrauch. Die Früchte eignen sich zum Frischverzehr, können aber auch zu Desserts, Smoothies, Eis oder Gebäck verarbeitet werden. Aufgrund ihrer weichen Konsistenz und Empfindlichkeit sind sie kaum lagerfähig und werden überwiegend direkt vom Baum genossen, schnell verarbeitet oder als Püree eingefroren.
Die Pflanze blüht im Frühjahr mit dunkelrot-braunen, auffälligen Blüten, die von Käfern bestäubt werden. Für eine sichere Befruchtung empfiehlt sich das Pflanzen von mindestens zwei genetisch unterschiedlichen Exemplaren. Die großen, tropisch anmutenden Blätter bieten Vögeln und Insekten Schutz, während die Früchte auch von Wildtieren geschätzt werden.
Paw Paw Prima
69,00 €
/

Die nächste Lieferung findet zwischen dem 3. und 14. November statt.
Abholung bei Waldgärtnerei Kyritz verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
Standort & Wuchsbedingungen
Wuchsform
Buschbaum und Großstrauch
Höhe x Breite
5.0 x 3.0 m
Max. Winterhärte
Zone 05 (-28.8 bis -23.4)
Blüte ab
Mai
Standort
halbschattig, sonnig und geschützt
Mögliche Bodenverhältnisse
Lehm, Sand, humos, feucht, frisch und durchlässig
Wurzelsystem
Tiefwurzler
Empfohlene Stellung
Gruppe, Plantage und Solitär
Resilienzen
Krankheiten, Schädlinge, Hitze, Winterfrost und Trockenheit
Besonderheiten
Rarität, Herbstfärber und Schattenspender
Nutzung und ökologischer Wert
Essbare Teile
Früchte
Verwendung
Direktverzehr und Verarbeitung
Befruchtung
Selbstbefruchtung
Ernte ab
September
Ökologischer Wert
Pflege
Wasserbedarf
hoch
Schnittbedarf
gering
Empfohlene Schutzmaßnahmen
Mulchen und Ummantelung
Allg. Hinweise
Allgemeine Pflegehinweise
Benennung und Einordnung
Arten-Synonyme
Indianerbanane, Papau, Dreilappige Papau, Papaw und Pawpaw
Sorten-Synonyme
Prima 1216 und Prima 1216-60
Familie
Annonengewächse (Annonaceae)
Gattung
Paw Paws (Asimina)
Jede Lieferung erfolgt zzgl. 6,50 € Versandkosten. Ab 150,00 € liefern wir versandkostenfrei. Wir liefern in den Kalenderwochen 45 bis 48 (November) bzw. 9 bis 13 (je nach Witterung Februar bis März).
Weitere Informationen zur Lieferung oder Abholung finden Sie hier