
Morus alba x rubra 'Illinois Everbearing' -
Maulbeere Illinois Everbearing
Beschreibung
Die Maulbeere 'Illinois Everbearing' ist eine besonders robuste, winterharte US-amerikanische Maulbeer-Sorte und entstand durch eine gezielte Kreuzung der Weißen Maulbeere (Morus alba), die ursprünglich aus Ostasien stammt, mit der Roten Maulbeere (Morus rubra), die in Nordamerika heimisch ist. Die Sorte 'Illinois Everbearing' zeichnet sich durch eine außergewöhnlich lange Ernteperiode und sehr hohe Fruchtqualität aus. Der Baum wächst kräftig, aufrecht und entwickelt überhängende Zweige. Er erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 5 Metern.
Die Maulbeere 'Illinois Everbearing' trägt bereits ab dem zweiten Standjahr zuverlässig große Mengen an länglichen, schwarz-violetten Beeren, die bis zu 4 Zentimeter lang werden. Die Früchte sind süß, aromatisch, meist kernlos und reifen über einen Zeitraum von Juli bis September kontinuierlich nach. Die Beeren eignen sich hervorragend zum Frischverzehr, können aber auch zu Marmelade, Saft, Sirup, Wein oder getrocknet als Snack verwendet werden.
Im Frühjahr erscheinen unscheinbare, weiße Blüten, die vom Wind bestäubt werden. Der Baum bietet mit seinem dichten Laub Schatten und Schutz für verschiedene Gartenbewohner, während die reifenden Beeren eine wichtige Nahrungsquelle für viele Vogelarten und andere Wildtiere darstellen.
Maulbeere Illinois Everbearing
29,90 €
/

Die nächste Lieferung findet zwischen dem 3. und 14. November statt.
Abholung bei Waldgärtnerei Kyritz verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
Standort & Wuchsbedingungen
Wuchsform
Großbaum
Höhe x Breite
5.0 x 4.0 m
Max. Winterhärte
Zone 05 (-28.8 bis -23.4)
Blüte ab
Mai
Standort
sonnig
Mögliche Bodenverhältnisse
humos, durchlässig, feucht, Sand, Lehm, trocken und frisch
Wurzelsystem
Herzwurzler
Empfohlene Stellung
Solitär und Plantage
Resilienzen
Krankheiten, Hitze und Trockenheit
Besonderheiten
Schattenspender
Nutzung und ökologischer Wert
Essbare Teile
Blätter und Beeren
Verwendung
Direktverzehr, Verarbeitung und Tee- oder Gewürzpflanze
Befruchtung
Selbstbefruchtung
Ernte ab
Juni
Ökologischer Wert
Vogelnährgehölz
Pflege
Wasserbedarf
gering
Schnittbedarf
mittel
Empfohlene Schutzmaßnahmen
Mulchen
Allg. Hinweise
Allgemeine Pflegehinweise
Benennung und Einordnung
Arten-Synonyme
Hybrid-Maulbeere, Weiße-Rote Maulbeere und Kreuzungs-Maulbeere
Sorten-Synonyme
Familie
Maulbeergewächse (Moraceae)
Gattung
Maulbeeren (Morus)
Jede Lieferung erfolgt zzgl. 6,50 € Versandkosten. Ab 150,00 € liefern wir versandkostenfrei. Wir liefern in den Kalenderwochen 45 bis 48 (November) bzw. 9 bis 13 (je nach Witterung Februar bis März).
Weitere Informationen zur Lieferung oder Abholung finden Sie hier