
Cornus mas -
Kornelkirsche
Beschreibung
Die Kornelkirsche ist ein laubabwerfender Großstrauch oder kleiner Baum, der Wuchshöhen bis zu 8 Metern erreicht und bis zu 100 Jahre alt werden kann. Bereits ab Februar bis März erscheinen zahlreiche kleine, goldgelbe Blüten in kugeligen Dolden, noch vor dem Laubaustrieb.
Die Kornelkirsche ist in Mittel- und Südeuropa sowie in Westasien heimisch. Ihre länglichen, leuchtend roten Steinfrüchte reifen ab August und sind essbar. Sie schmecken säuerlich. Die Früchte eignen sich zum Frischverzehr, können aber auch zu Marmelade, Gelee, Saft, Kompott, Likör oder als Trockenobst verarbeitet werden. Auch pikante Zubereitungen wie Chutneys oder in Salzlake eingelegte "falsche Oliven" sind möglich.
Die Kornelkirsche ist eine wertvolle Insekten- und Vogelnährpflanze. Ihre frühen Blüten bieten eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen und andere Bestäuber im zeitigen Frühjahr. Die reifen Früchte werden von zahlreichen Vogelarten, darunter Amsel, Star und Dompfaff, als Nahrung geschätzt. Zudem bietet das dichte Geäst sichere Nistplätze für Vögel.
Kornelkirsche
29,00 €
/

Die nächste Lieferung findet zwischen dem 3. und 14. November statt.
Abholung bei Waldgärtnerei Kyritz verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
Standort & Wuchsbedingungen
Wuchsform
Großstrauch und Kleinbaum
Höhe x Breite
8.0 x 5.0 m
Max. Winterhärte
Zone 05 (-28.8 bis -23.4)
Blüte ab
Februar
Standort
sonnig und halbschattig
Mögliche Bodenverhältnisse
Sand, Lehm, Ton, durchlässig, humos und kalkhaltig
Wurzelsystem
Herzwurzler
Empfohlene Stellung
Solitär, Gruppe, Hecke und Plantage
Resilienzen
Krankheiten, Schädlinge, Hitze und Trockenheit
Besonderheiten
Herbstfärber, Duftpflanze und Schattenspender
Nutzung und ökologischer Wert
Essbare Teile
Beeren
Verwendung
Verarbeitung
Befruchtung
Selbstbefruchtung
Ernte ab
August
Ökologischer Wert
Frühblüher, Bienenweide, Vogelnährgehölz und Insektenmagnet
Pflege
Wasserbedarf
gering
Schnittbedarf
mittel
Empfohlene Schutzmaßnahmen
Allg. Hinweise
Allgemeine Pflegehinweise
Benennung und Einordnung
Arten-Synonyme
Gelber Hartriegel, Herlitze, Dürlitze, Hirlnuss, Dirndlstrauch, Tierlibaum Schweiz und Welscher Kirschenbaum
Sorten-Synonyme
Familie
Hartriegelgewächse (Cornaceae)
Gattung
Hartriegel (Cornus)
Jede Lieferung erfolgt zzgl. 6,50 € Versandkosten. Ab 150,00 € liefern wir versandkostenfrei. Wir liefern in den Kalenderwochen 45 bis 48 (November) bzw. 9 bis 13 (je nach Witterung Februar bis März).
Weitere Informationen zur Lieferung oder Abholung finden Sie hier