
Salix caprea -
Salweide
Beschreibung
Die Salweide ist eine der ökologisch wertvollsten einheimischen Gehölzarten. Sie wächst als Großstrauch oder Baum und erreicht eine Wuchshöhe von bis zu 10 Metern.
Ihre früh im Jahr erscheinenden Kätzchen sind eine der wichtigsten Nektar- und Pollenquellen für Bienen, Hummeln und zahlreiche Wildbienenarten, wenn sonst kaum Blüten verfügbar sind. Auch viele Schmetterlinge, darunter Tagpfauenauge und Kleiner Fuchs, nutzen die Salweide als erste Futterquelle nach dem Winter. Die Blätter dienen über 30 Schmetterlingsarten als Raupenfutter und bieten Nahrung für viele Käfer-, Wanzen- und Blattwespenarten. Alte Salweiden bieten zudem wertvollen Lebensraum für holzbewohnende Insekten und Vögel.
Die junge Blätter und frische Knospen der Salweide können roh oder als Wildgemüse verwendet werden, sind jedoch leicht bitter. Die junge Rinde ist essbar und wurde traditionell als Tee genutzt, da sie Salicin enthält. In der Wildkräuterküche sind diese Pflanzenteile vor allem im Frühjahr eine natürliche Ergänzung, sollten aber wegen ihres Gehalts an Bitterstoffen nur in kleinen Mengen verzehrt werden.
Salweide
15,00 €
/

Die nächste Lieferung findet zwischen dem 3. und 14. November statt.
Abholung bei Waldgärtnerei Kyritz verfügbar
Gewöhnlich fertig in 24 Stunden
Standort & Wuchsbedingungen
Wuchsform
Großstrauch, Buschbaum und Kleinbaum
Höhe x Breite
10.0 x 6.0 m
Max. Winterhärte
Zone 02 (-45.5 bis -40.1)
Blüte ab
März
Standort
sonnig und halbschattig
Mögliche Bodenverhältnisse
anspruchslos, Sand, Lehm, Ton, durchlässig, humos, nass, feucht, frisch, staunass und kalkhaltig
Wurzelsystem
Flachwurzler
Empfohlene Stellung
Solitär, Gruppe und Hecke
Resilienzen
Krankheiten, Schädlinge, Trockenheit, Winterfrost und Spätfrost
Besonderheiten
Schattenspender, Sichtschutz, Windschutz und Herbstfärber
Nutzung und ökologischer Wert
Essbare Teile
Blätter, Knospen und Rinde
Verwendung
Tee- oder Gewürzpflanze
Befruchtung
Fremdbefruchtung
Ernte ab
März
Ökologischer Wert
Frühblüher, Bienenweide, Insektenmagnet und Vogelnährgehölz
Pflege
Wasserbedarf
gering
Schnittbedarf
hoch
Empfohlene Schutzmaßnahmen
Mulchen
Allg. Hinweise
Allgemeine Pflegehinweise
Benennung und Einordnung
Arten-Synonyme
Palmweide und Kätzchenweide
Sorten-Synonyme
Familie
Weidengewächse (Salicaceae)
Gattung
Weiden (Salix)
Jede Lieferung erfolgt zzgl. 6,50 € Versandkosten. Ab 150,00 € liefern wir versandkostenfrei. Wir liefern in den Kalenderwochen 45 bis 48 (November) bzw. 9 bis 13 (je nach Witterung Februar bis März).
Weitere Informationen zur Lieferung oder Abholung finden Sie hier